Herzlich willkommen, liebes Fast-Schulkind!
So ist es in unserer Schule am Vormittag.
Auch am Nachmittag haben alle viel Spaß.
Hier werden Fragen zur Schule beantwortet.
Der Elternverein stellt sich vor.
Liebe Eltern! Die geplanten ärztlichen Untersuchungen werden aufgrund der Covid-19-Maßnahmen erst im Herbst 2020 stattfinden. Sie werden rechtzeitig über Termine informiert!
Der Fernunterricht wurde bis zum Beginn der Semesterferien am 30. Jänner 2021 verlängert
Am Standort gibt es weiterhin Betreuung für die Kinder, die sie brauchen.
Liebe Eltern!
Die Einschreibungen finden wie geplant in der Zeit vom 18.1.-29.1.2021 statt. (Informationsstand vom 15.1.2021)
Wir haben in der OVS Phorusgasse alle Hygienevorschriften sicher umgesetzt.
Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind zum reservierten Termin zur Kanzlei im 1.Stock.
Wir ersuchen Sie und Ihr Kind im Schulhaus auf dem Gang einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Vor der Kanzlei ist für jede Familie ein eigener Tisch vorbereitet, an dem Sie in Ruhe und mit Abstand zu den anderen alle Formulare ausfüllen können.
Wenn möglich, bringen Sie bitte einen eigenen Stift mit!
Während der spielerisch gestalteten Schulreifefeststellung in der Kleingruppe brauchen die Kinder natürlich keinen Mund Nasen Schutz zu tragen.
Auch, wenn wir Sie diesmal leider nicht - wie bei uns zur lieben Tradition geworden - mit Kaffee, Tee und Saft bewirten dürfen, werden wir uns trotzdem bemühen, dass Sie und Ihr Fast-Schulkind sich bei uns von Anfang an wohlfühlen.
Falls Sie einen ausgemachten Termin doch nicht einhalten können, sagen Sie ihn bitte rechtzeitig ab!
Liebes Fast-Schulkind! Wir freuen uns schon sehr auf DICH!
Im Namen des gesamten Teams, Ulrike Kaufmann
Das gesamte Team der OVS Phorusgasse wünscht alles Gute im neuen Jahr 2021!
Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 7.1.2021
Alle Schulen starten am Donnerstag, 7.1.2021.
Von Donnerstag, 7.1., bis Freitag, 15.1. gilt für Volksschulen:
- der Unterricht findet via Distance-Learning statt
- eine Betreuungsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler in der Schule besteht genauso wie in den bisherigen Lockdowns
Weitere Informationen auch bezüglich der Einschreibung folgen sobald wie möglich!
Da wir eine "Offene Schule" und keine Ganztagsschule sind, ist die Nachmittagsbetreuung auch heuer NICHT GRATIS.
Sie können aber wie gewohnt um Ermäßigung ansuchen - Näheres unter Nachmittagsbetreuung!
Herzlich willkommen ist selbstverständlich die richtige Schreibweise!
Kollegin und Kinder wurden aufgeklärt.
Auf die falsche Schreibweise im Internet, wenn man unsere Schule googelt, haben wir leider keinen Einfluss!
Mit freundlichen Grüßen, das Team der OVS Phorusgasse
Ich hoffe, Sie hatten mit Ihren Kindern einen schönen Sommer und freuen sich mit uns auf ein produktives, angenehmes Schuljahr. Ich bin sicher, dass es uns gelingen wird, in unserer bewährten Schulgemeinschaft aufeinander zu achten und unseren Schulkindern einen fröhlichen Start zu ermöglichen.
Zu Ihrer Information haben wir die Erklärung zu den bundesweit einheitlichen Maßnahmen bei der jeweiligen Farbe der Corona-Ampel auf unsere Homepage gestellt.
Ebenfalls auf unserer Homepage sehen Sie tagesaktuell welche Farbe die Corona-Ampel in Wien jeweils anzeigt.
Es ist geplant, dass wir am Montag, 7.9. wie gewohnt um 9.00 Uhr mit allen Kindern in den jeweiligen Klassen das Schuljahr starten. Da sehr viele Menschen gleichzeitig kommen und gehen werden und es daher nicht möglich sein wird, genügend Abstand zu halten, ersuchen wir Sie und die Kinder beim Betreten und Verlassen des Schulhauses den Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Wir bitten die Eltern unserer SchulanfängerInnen, die natürlich den besonderen Moment des 1. Schultages gemeinsam erleben wollen, dann auch in der Klasse die Maske zu tragen.
Ansonsten ersuchen wir die Erziehungsberechtigten die Kinder nur in Ausnahmefällen und mit Mund-Nasen-Schutz ins Schulhaus zu begleiten. Machen Sie sich bitte besser einen Gesprächstermin mit der Lehrerin/dem Lehrer aus, bei dem die Hygienerichtlinien leicht eingehalten werden können!
Die Elternabende und Klassenforen finden am Dienstag, 8.9. wie vorgesehen ab 18.00 Uhr statt. Je nach den räumlichen Gegebenheiten in der Klasse wird die Lehrerin/der Lehrer für ausreichend Abstand sorgen können oder Sie um das Tragen der Maske ersuchen.
Wir alle wünschen uns für unsere Kinder einen möglichst „normalen“, unbeschwerten und doch sicheren Schulbeginn. Aus heutiger Sicht werden alle Unterrichtsgegenstände und auch die Nachmittagsbetreuung wieder wie gewohnt unter Einhaltung der Hygienerichtlinien stattfinden können
Das gesamte PädagogInnenteam wird sehr bemüht sein, die Erfahrungen vom letzten Schuljahr bestmöglich zu nutzen und die Vorkehrungen zum Schutz unserer Kinder situationsbezogen zu gestalten. Bitte vertrauen Sie der Pädagogin/dem Pädagogen Ihres Kindes, dass sie nach bestem Wissen und Gewissen handelt!
Sollten Sie in Ihrer Familie/Ihrem Umfeld einen Covid19 Fall (bzw. Verdachtsfall) haben, bitten wir Sie, das im Interesse von uns allen umgehend in der Kanzlei zu melden!
Wenn Sie Ideen, Anregungen oder Befürchtungen haben, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Pädagogin/den entsprechenden Pädagogen oder an die Schulleitung!
Ich freue mich sehr, Sie und Ihre Kinder (wieder) begrüßen zu dürfen, für das gesamte Team,
Ulrike Kaufmann
Ein Elternbrief von Minister Faßmann und Ministerin Aschbacher, der ab sofort auch in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Dari/Farsi, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch, Ungarisch und Slowenisch unter www.bmbwf.gv.at/elternbrief zum Download bereit steht.<u5:p></u5:p>
Der Folder „Schule im Herbst“ bietet Eltern und Erziehungsberechtigten einen kompakten Überblick über die wichtigsten Maßnahmen zum Schulstart sowie Unterstützungsangebote und Kontaktstellen, an die sie sich wenden können.
Sie können die deutsche Variante des Folders auch kostenlos über unseren Publikationenshop bestellen: https://pubshop.bmbwf.gv.at/ .
Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt er hier von der Bildungsdirektion Wien!
Hier finden Sie ein Informationsschreiben über die Tätigkeit von LesepatInnen in der Corona-Zeit.